Die Zeitschrift DASEINSANALYSE ist ein wissenschaftliches Forum für phänomenologische Beiträge zum tieferen Verstehen der menschlichen Existenz, ihrer Möglichkeiten und Einschränkungen. Ein Schwerpunkt der Publikationen liegt – gemäß dem Arbeitsfeld der Daseinsanalyse – auf Fragen der zwischenmenschlichen Beziehungen im Allgemeinen und der therapeutischen Beziehungen im Speziellen. Verschiedene Positionen aus den daseinsanalytischen Schulen werden präsentiert und diskutiert. Auch die konstruktiv-kritische Auseinandersetzung mit anderen psychotherapeutischen und philosophischen Schulen findet hier ihren Platz. Fallstudien und Buchbesprechungen runden das inhaltliche Spektrum der Zeitschrift ab.

Die Zeitschrift wurde 1984 von Gion Condrau und Alois Hicklin gegründet. Damit ist sie die älteste bestehende Fachzeitschrift für phänomenologische Anthropologie und Psychotherapie. Seit dem Jahr 2000 erscheint sie einmal jährlich als Jahrbuch. 2004 übernahmen Hans-Dieter Foerster und Tamás Fazekas in Kooperation mit dem österreichischen Institut für Daseinsanalyse die Herausgeberschaft. Die DASEINSANALYSE ist das offizielle Organ der Internationalen Vereinigung für Daseinsanalyse.

Mitglieder des Daseinsanalytischen Instituts erhalten das Jahrbuch gratis zugeschickt und können auch auf das Online-Archiv seit Ersterscheinung zugreifen.

Nichtmitglieder können die gewünschten Ausgaben über jahrbuch@daseinsanalyse.at bzw. das Kontaktformular auf dieser Webseite bestellen. Der Preis für ein Exemplar beträgt 30 Euro zuzüglich Porto.

Edition 2024: Inhaltsverzeichnis

Zurück
Zurück

Vorträge & Tagungen

Weiter
Weiter

Publikationen