Bildnachweis: Laurence Stephen Lowry R.A. (1887-1976), (Auschnitt aus) Fun Fair at Daisy Nook, 1953, Öl/Lwd. Foto © Christie’s
Thema
Nach dem theoretischen Einstieg im Wintersemester und dem Fokus auf Heidegger’s NS-Vergangenheit sowie der Frage, wie Heidegger zum Nazi geworden ist, wird es in diesem Semester schwerpunktmäßig um das therapeutische Miteinandersein gehen. Dafür werden wir uns die unten angeführten Texte genauer ansehen und im Detail besprechen. Dabei werden zentrale daseinsanalytische Themen wie die Sorge, das Gespräch, die Liebe, das Gegenwärtig-sein, die Sammlung, u.v.a. besprochen.
Jean-Luc Nancy: Das Mit-sein des Da-seins. In: Ders.: singulär plural sein. Berlin: diaphanes (2004), 151-172.
Medard Boss: Der „Ort“ des therapeutischen Handelns („Die Übertragung“). In: Ders.: Grundriss der Medizin und der Psychologie. Bern, Stuttgart, Wien: Hans Huber Verlag (1975), 530–542.
Johannes Vorlaufer (2022): „Ganz Ohr sein“ – zur Erfahrung von Gegenwart im therapeutischen Gespräch. Versuch einer phänomenologischen Zeitauslegung im Ausgang von Heidegger, in: Y – Zeitschrift für atopisches Denken, 2(9), 1-27.
Charlotte Aigner (2021): Vom psychotherapeutischen Eros. Daseinsanalyse, 37, 89– 109.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an alle ÖDAI-Ausbildungskandidat:innen, Daseinsanalytiker:innen, sowie all jene Personen, die sich vertiefend mit dem Phänomen des Miteinandersein auseinandersetzen möchten.
Termine
Jeweils freitags von 15:30 bis 17:00 an folgenden Tagen:
21.03., 11.04., 09.05.2025
Am 13.06.2025 findet die 4. Einheit online statt und zwar von 15:00 bis 16:30
Anrechenbarkeit
Pro Termin 2 Einheiten; Modul A oder C
Kosten und Storno
Teilnahmekosten betragen: 160,- Euro/Person (entspricht 8 Arbeitseinheiten à 50 Min)
Anmeldung per Mail an: info@daseinsanalyse.at
Stornokosten bei Abmeldung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn beträgt 50% und ab dem Tag der Veranstaltung 100% der Seminargebühr.
Ort
In den Räumlichkeiten des ÖDAI: Schwarzspanierstrasse 15/9/10 1090 Wien / Austria
Leitung
Karl BAIER (Philosoph, Religionswissenschaftler, Theologe)
Stephan DIETRICH (Daseinsanalytiker, Lehranalytiker)