Ausbildung
Angebot & Ansprechperson
Angebot
Für die Anmeldung zum Fachspezifikum, der Ausbildung zum/zur
"Daseinsanalytischen PsychotherapeutIn", ist die positive Absolvierung des Psychotherapeutischen Propädeutikums erforderlich.
Die Absolvierung des Grundkurses Typ C, zum/zur "DaseinsanalytikerIn", umfasst die Einführung
in die theoretischen Grundlagen der "Daseinsanalyse" und der "Daseinsanalytischen Therapie".
Sie berechtigt jedoch nicht zur therapeutischen Praxis.
Ausbildungsgang Kurzfassung DA
Ansprechperson
Die Anmeldung als Kandidat/Kandidatin hat schriftlich an die Ausbildungskommission des Daseinsanalytischen Instituts, zuhanden der Präsidentin / des Präsidenten Herrn Roland Strobl, unter Beilage eines Lebenslaufes und des Ausbildungsganges zu erfolgen.
Wintersemester 2019/20
Grundfragen der Daseinsanalyse
Selbstsein und Mitsein - Phänomenologie von Beziehungen und psychotherapeutischer Praxis
Ort:
Universität Wien, Neues Institutsgebäude - NIG, Hörsaal 3B
Programm:
Programm - Grundfragen der Daseinsanalye
Sonstiges:
Für GasthörerInnen zugängliche Veranstaltung
11. Oktober 2019:
Zur Erschlossenheit des Selbst und des Mitmenschen bei Heidegger
(ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. phil. Rainer Thurnher - INNSBRUCK)
08. November 2019:
"Mit der Hand hat es eine eigene Bewandtnis."
Phänomenologische Zugänge zur Sprache der Hand im Kontext der Frage nach unserem Selbstsein als Mitsein.
(Prof. (FH) Dr. phil. Mag. theol. Johannes Vorlaufer - WIEN)
13. Dezember 2019:
Mögliche Beziehungen in einer gemeinsamen Welt
(Dr. med. Johann Georg Reck - KONSTANZ)
10. Jänner 2020:
Adam, wo bist du? Eva was tust du?
(Mag. Susanne Pointner - WIEN)
24. Jänner 2020:
Leiden am Blick des Anderen: Phänomene der Scham
(Dr. Daniela Sichel - ZÜRICH)
Seminar Dr. Reck
Ort:
ÖDAI - Schwarzspanierstraße 15/9/1/10, Seminarraum 2
Programm:
Sonstiges:
Für GasthörerInnen zugängliche Veranstaltung
13. Dezember 2019
13:00 bis 14:30 Uhr
Arbeitskreis Kinder- und Jugendpsychiatrie
(Maris Eberstaller | Lucie Vackova: Dasein und Mitsein in der daseinsanalytischen Psychotherapie)
14:45 bis 16:00 Uhr
Methodik und Technik der Daseinsanalyse | Kontrollanalyse
(Johann Georg Reck | nur für PsychotherapeutInnen und KandidatInnen)
16:30 bis 18:00 Uhr
Heidegger Seminar
(Rainer Thurnher)
Literatur - Die Grundbegriffe der Metaphysik? - Seite 139-159
9. November 2019
8:30 bis 9:30 Uhr
Ausbildungskommission
9:30 bis 11:00 Uhr
Philosophische Grundlagen der Daseinsanalyse
(Thomas Simmerer)
Literatur - Was heißt Denken? - Seite 195-206
11:30 bis 13:00 Uhr
Schüchtern
Phänomenologische Betrachtung der Schüchternheit und
ihre Bedeutung für die daseinsanalytische Psychotherapie
(Daniel Sommerbichler)
ab 13:15 | optional
Mittagessen im "Gasthaus Rebhuhn", Berggasse 24